Decks
Jede Komposition kann mehrere Decks enthalten, mit denen sich Videos, Standbilder, Audiodateien und Quellen verwalten lassen.
Die Decks eines VJs sind vergleichbar mit der Musiksammlung eines DJs. Man sollte alles gut organisieren, damit man schnell die richtigen Quellen findet.
Die Decks erreicht man über ein Set von Buttons direkt unter den Clip-Ebenen. Jedes Deck hat einen Namen. Wenn Sie ein Deck wählen, werden alle Clips im Deck auf ihren Ebenen angezeigt.
Tipp! Wenn Sie wirklich nicht gern mit der Maus klicken, können Sie den beiden kleinen Pfeilen ganz links im Deck-Bereich eigene Tastenkürzel zuweisen und durchscrollen.
Content hinzufügen
Bevor Sie mit Ihrem Content Spaß haben können, müssen Sie ihn in Resolume einspeisen. Hierzu können Sie Dateien via Drag&Drop aus dem Dateibrowser Ihres Betriebssystems verschieben, aber mit Resolumes integriertem Browser geht es wesentlich einfacher.
Sie finden den Browser rechts auf dem Display im Dateien-Tab.
Im Hauptteil des Browsers können Sie mit Doppelklicks die verschiedenen Ordner durchsuchen.
Tipp! Wenn Sie eine lange Liste von Dateien durchsuchen müssen und Sie den Namen der gesuchten Datei bzw. des Ordners schon kennen, geben Sie den Namen in das Suchfeld ein, um die Liste der Verdächtigen einzuschränken.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü am oberen Rand, um eine Liste der Laufwerke in Ihrem System sowie eine Liste Ihrer Favoriten anzuzeigen. Mit dem großen Herz-Icon oben rechts können Sie der Favoriten-Liste Elemente hinzufügen oder daraus entfernen.
Neben dem Herz ist ein Schalter, mit dem man Miniaturbilder der Mediendateien anzeigen oder verbergen kann – wirklich praktisch, wenn man den Namen des letzte Nacht kreierten fantastischen Clips nicht mehr kennt! Zudem kann man den Namen eines Clips doppelklicken, um ihn im Vorschaufenster anzusehen und sicherzugehen, dass es wirklich der letzte Nacht kreierte, fantastische Clip ist.
Um eine Medien-Datei in einen Clip zu laden, zieht man sie einfach auf einen Slot im Deck. Man kann sogar eine Audio- und Video- oder Bild-Datei auf den gleichen Slot ziehen, um einen kombinierten Clip zu erstellen. Hierbei transponiert Resolume das Video automatisch auf die Länge des Audios, um einen audiovisuellen Clip zu erzeugen.
Auf der Seite "Medien vorbereiten" finden Sie Tipps zum Optimieren Ihres Contents für Resolume.
Clips verwalten
Betrachten Sie Clips wie die Wörter eines Satzes.
So wie man mit anderen Wörtern die Bedeutung eines Satzes drastisch ändern kann, so kann man mit anderen Clips die Ausgabe von Resolume drastisch verändern. Manchmal machen manche Worte überhaupt keinen Sinn. Daher sollte man auch Clips zusammenhalten, die bei gemeinsamer Nutzung fantastisch wirken.
Und hier kommen Decks ins Spiel.
Clips, die gut zusammen funktionieren, platziert man gemeinsam in einem Deck. So bleiben sie zusammen und leicht erreichbar.
Man kann Clips nach Themen („alle Space Clips“), Farbe („alle blauen Clips“), Rhythmus („alle langsamen Clips“), Typ („alle audio-reaktiven Clips“) oder beliebigen anderen Kriterien sortieren.
Eine ordentliche Clip-Verwaltung ist die Grundvoraussetzung für eine gute Show.
Tipp! Man kann den gleichen Clip mehr als einmal in einem anderen Deck oder sogar mehr als einmal im gleichen Deck verwenden. Auf diese Weise kann dieser flippige Kaleidoskop-Clip Bestandteil des 'Psychodelischen' Decks, aber auch des 'Farbenfrohen' Decks und auch des 'Backgrounds' Decks sein.
Nachdem man Clips einem Deck hinzugefügt hat, kann man sie verschieben, indem man den Clip-Namen unter dem Vorschaubild eines Clips anklickt und an eine andere Stelle zieht. Wenn man einen Clip über einen bereits hinzugefügten Clip zieht, tauschen sie die Plätze im Deck. Man kann einen Clip auch direkt rechts oder links neben einen anderen Clip ziehen. Dadurch wird der gezogene Clip daneben eingefügt und die anderen Clips werden verschoben, um Platz zu schaffen.
Wenn Sie einen Clip kopieren möchten, ziehen Sie den Clip an die neue Position und halten dann die Strg-Taste (Alt beim Mac) gedrückt, während Sie die Maustaste loslassen. Dadurch wird eine Kopie des Clips erstellt und das Original bleibt erhalten. Sie können auch die universellen Copy-, Cut- und Paste-Befehle Strg-c/x/v (CMD-c/x/v beim Mac) verwenden, um einen Clip in ein anderes Deck einzufügen. Man kann sogar mit Shift und STRG/CMD mehrere Clips wählen und diese gemeinsam kopieren/einfügen!
Tipp! Um Content gut zu organisieren, kann man ähnliche Clips nebeneinander auf der gleichen Ebene platzieren. Eine Ebene ist eine horizontale Reihe von Clip Slots. Auf diese Weise kann man leicht verschiedene Clips wählen, ohne das visuelle Thema zu verlassen.
Sie können Ihren Content auch so organisieren, dass gut zusammenpassende Clips in der gleichen Spalte angeordnet sind. Eine Spalte ist eine vertikale Reihe von Clip Slots. Dann kann man sie alle gleichzeitig abspielen, indem man mit dem Trigger am Spaltenkopf die gesamte Spalte startet.
Decks nutzen
Anstatt eine ganze Komposition mit allen ihren Decks zu laden, kann man der aktuellen Komposition auch einzelne Decks hinzufügen. Hierzu klickt man einfach das Deck im Kompositions-Browser an. Dann wird es der aktuellen Komposition als neues Deck hinzugefügt.
Sehr praktisch für diese unvermeidbaren Momenten mitten im Set, wenn man plötzlich Content spielen möchte, den man gar nicht vorbereitet hat.
Um sich für diese Momente vorzubereiten, sollte man eine oder mehrere „Master Kompositionen“ bereithalten. Diese sind nicht für einzelne Performances gedacht, sondern enthalten Ihr Footage, nach Themen vorsortiert. Beispiel: Eine Master Komp könnte Ihr gesamtes 1080p Material enthalten.
Immer wenn Sie neuen 1080p Content haben, öffnen Sie die 1080p Komp und fügen ein neues Deck mit dem neuen Material hinzu. Oder Sie könnten das Material auch bereits vorhandenen Decks hinzufügen, wenn es zum Thema dieses Decks passt.
An dieser Stelle können Sie Clips auf BPM Sync oder Timeline einstellen, Effekte anwenden und die Clips zusammen in Spalten anordnen.
Nachdem Sie das neue Footage hinzugefügt haben, speichern Sie die Komposition und lassen sie ruhen.
Wenn Sie dann während der Performance ein bestimmtes Set von Clips spielen möchten, müssen Sie Ihren Computer nicht danach durchsuchen oder diese während der Show hinzufügen und einrichten. Doppelklicken Sie einfach auf deren Deck in Ihrer Master Komp, um es mit allen Clips am richtigen Ort und mit den richtigen Einstellungen in Ihre aktuelle Show-Komposition zu laden.
Decks organisieren
Um ein neues Deck zu erstellen, verwenden Sie die Menü-Option 'Deck > Neu' oder 'Deck > Davor einfügen' und 'Danach einfügen'. Die Option „Neu“ fügt das neue Deck ans Listenende an, während die Option „Davor/Danach einfügen“ das Deck vor oder hinter dem aktuell gewählten Deck platziert. Man kann das aktuelle Deck auch duplizieren.
Und man kann die Decks ziehen, um ihre Reihenfolge zu verändern.
Wenn man ein Deck schließt, wird es aus dem aktuellen Bildschirm entfernt, aber sein Content bleibt intakt und es bleibt Bestandteil der Komposition. Es bleibt so lange geschlossen, bis Sie es wieder öffnen.
Wenn man einem Deck die erste Datei hinzufügt, bekommt es den Namen des Ordners, der diese Datei enthält. Mit der Umbenennen-Option kann man dem Deck aber auch einen anderen, sinnvolleren Namen geben.
Mit "Clips löschen" wird der gesamte Content eines Decks entfernt, aber das leere Deck bleibt geöffnet. Mit "Entfernen" wird das Deck komplett gelöscht.
Man kann die Decks auch mit Farben noch deutlicher markieren.